Dieses Buch enthält zehn geheime Hinweise…

Bei den Recherchen zu meinem Buch ‚Im Bann der Freibeuter‘ gelangte ich (auf welche Weise, tut hier nichts zur Sache) in den Besitz eines gewissen Objekts. Es handelt sich um eine rechteckige Kiste mit Metallbeschlägen und Griffen an der Seite. Sie hat etwa die Größe einer Juwelenkiste, wie sie im 17. Jahrhundert üblich war. Sie …

Herr der tausend Augen

Die Geschichte der Geheimdienste reicht weit zurück. Hinter prächtigen Palästen und glänzenden Höfen spannte sich in der Regel ein Netz von Spitzeln, Spionen und Kundschaftern. Bekannt waren die römischen Frumentarii und die chinesische kaiserliche Geheimpolizei. Sun Tzu unterscheidet in der Kunst des Krieges systematisch einheimische Spione, innere Spione, umgedrehte Spione, tote und lebende Spione. Sein …

Hat die Welt Grenzen?

Wir sind von Grenzen umgeben. Unser Land, unser Bankkonto, unsere Lebenszeit — alles offensichtlich begrenzt. Doch solche Grenzen sollen hier nicht interessieren. Es geht vielmehr um die absoluten Grenzen, die Grenzen unserer realen Welt und die Grenzen unserer Gedankenwelt. Es sind Grenzen, die nichts voneinander trennen, denn jenseits von ihnen gibt es nichts mehr. Wir …

Wie war William Kidd wirklich?

Am 23. Mai 1701 um zwei Uhr nachmittags wurde Captain William Kidd am Execution Dock in London gehängt. Vorangegangen waren zwei Prozesse, in denen er zuerst wegen Mordes, dann zusätzlich wegen Piraterie verurteilt wurde. Beide Urteile waren auch nach Maßstäben der damaligen englischen Justiz Fehlurteile.Zugleich waren sie unvermeidlich. Kidds Tod am Galgen lag im Interesse …

Die erste Republik in Afrika

In ‚Die Kunst des Krieges‘, dem Folgeband von ‚Im Bann der Freibeuter‘, geht es um den Untergang einer utopischen Gesellschaft. Ihre Stadt Zana ist fiktiv, basiert aber auf einem historischen Vorbild. Im 17. Jahrhundert existierte in den Bergen von Zentralafrika eine Hochkultur, die Republik der Kuba. Ihr Gebiet lag am Oberlauf des Kasai in der …

Dialoge in historischen Romanen

Beim Schreiben eines historischen Romans – oder eines Fantasyromans – stellt sich die Frage: Welchen Stil wähle ich für die Dialoge? Angenommen, der Roman spielt in einem mittelalterlichen Setting. Zwei Ritter unterhalten sich am Tresen über Thema Nr. 1: »Ja, so eine kleine Barbarin würde man gerne flachlegen«, rief Markus. »Aber zum Teufel mit ihren …

Recherchieren mit KI

Chatbots kennen den öffentlichen Inhalt des Internet bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Alle Blogs, alle zugänglichen Buchinhalte, und alles Kartenmaterial. Da liegt es nahe, dieses Wissen zum Recherchieren zu verwenden. Für eine Kurzgeschichte brauche ich eine Location auf einer Autobahn mit einem Tunnel und einer daran anschließenden hohen Brücke. Ich mag aber nicht stundenlang mit …

Autorengruppe in Hanau

Sie schreiben selbst? Sie wohnen im Bereich Hanau oder Frankfurt und haben keine Lust mehr, allein in Ihrem Kämmerchen zu sitzen und über Ihren Texten zu brüten? Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Die Autorengruppe Zwanzigzehn (AGZZ) wurde, wie man aus dem Namen schließen könnte, 2010 gegründet. Wir schreiben Krimis, Fantasy, SF, …

Seemannschaft im 17. Jahrhundert

Manche Szenen von ‚Arcadia‘ spielen auf einer Schnau, einem rahgetakelten Zweimaster, andere auf dem Ruderdeck und dem Kanonendeck einer dreimastigen Galeere. Doch naturgemäß sind die wenigsten Autoren historischer Seefahrtsromane je auf solchen Dingern gesegelt. Also muss man sich als Autor das Hintergrundwissen anlesen. Dazu mein Tipp: Jens Kusk Jensen, Handbuch der praktischen Seemannschaft auf traditionellen …

Besteht ChatGPT den Turing-Test?

ChatGPT lässt sich mit den üblichen Turing-Test-Fragen nicht mehr so einfach aufs Glatteis führen. Frühere KIs verstanden die Zusammenhänge in unserer realen Welt nur begrenzt – für ChatGPT 4 ist das mittlerweile kein Problem mehr. Die kleine Testaufgabe meistert die Software souverän. Frage: In einer Kneipe verschwindet Geld aus der Kasse. Dort arbeiten drei Kellner. …